Minodu

Förderung lokaler nachhaltiger Entwicklung durch Technologie und Forschung

Der Klimawandel und das Bevölkerungswachstum südlich der Sahara machen es schwierig, das Land nachhaltig zu bewirtschaften und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen zu schonen. Oft klafft eine Lücke zwischen bereits vorhandenen, wissenschaftlichen Konzepten zum nachhaltigen Landmanagement und konkreten Lösungsansätzen vor Ort.

Minodu Homepage

Verfügbar auf de en fr

Projektleitung

Carina Lange

DFKI - German Research Center for Artificial Intelligence

Das Projekt Minodu will diese Lücke schließen, indem es vorhandenes Wissen nutzergerecht aufbereitet, lokale Netzwerke schafft und gemeinsam mit den Communities konkrete Lösungsansätze entwickelt. Auch berücksichtigt es, wie Ergebnisse an Gruppen weitergegeben werden können, die begrenzten Zugang zu digitalen Technologien haben. Das Ziel ist, Wissen über Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit, Wassermanagement und Desertifikation sowie relevante Technologien über verschiedene Beteiligungsformate bereitzustellen und zu verbessern.

Zusammen mit Communities  in Togo erarbeitet das Projektteam, wie man vor Ort konkrete Verbesserungen in Richtung mehr nachhaltiger Landnutzung erzielen kann, welche Ressourcen verfügbar sind und wie die Beteiligten von einem gemeinsamen Netzwerk mit weiteren Akteuren:innen profitieren kann. Digitale Technologien und soziales Handeln werden kombiniert, um neue Möglichkeiten zu schaffen und Verbindungen zwischen den verschiedenen Gruppen aufzubauen. Durch diesen praktischen Ansatz wird das Wissen bei allen Beteiligten nachhaltig verankert und ein emotionaler Bezug zum Thema hergestellt.

Ähnliche Medien

Zurück
Weiter
Blog
de en fr

Brücken bauen: Löten zur Sensibilisierung für den Klimawandel

Der Workshop zielte darauf ab, die Aufmerksamkeit auf die vielschichtigen Auswirkungen des Klimawandels zu lenken, indem Wissen durch einen praktischen Ansatz mit DIY-Elektronik vermittelt wurde. Gemeinsam wurden LEDs auf eine benutzerdefinierte Leiterplatte gelötet und die Teilnehmenden hatten so die Möglichkeit gleichzeitig etwas über die verschiedenen Regionen Togos im Westafrika südlich der Sahara zu lernen.

Mehr erfahren
Blog
de en fr

Fufu Workshop mit dem Minodu-Team

Worum geht es beim Fufu-Workshop? Fufu ist ein traditionelles Gericht aus Togo und vielen anderen afrikanischen Ländern. Im Workshop werden Sie in die Kunst der Fufu-Zubereitung eingeführt, kommen ein bisschen ins Schwitzen, probieren etwas Leckeres und sammeln ganz nebenbei ein paar Eindrücke aus Togo. Spoiler: Es wird nicht so aussehen wie auf dem Bild, denn die generative künstliche Intelligenz hat wirklich keine Ahnung von Fufu.

Mehr erfahren
Blog
de en fr

Brücken bauen über Horizonte hinweg

In diesem aktuellen Blog werden Eindrücke aus einem kollaborativen Workshop vorgestellt, den das Minodu-Projektteam im März 2024 in Togo veranstaltete. Ziel des Minodu-Projekts ist es, vorhandenes Wissen über die Auswirkungen des Klimawandels nutzerfreundlich aufzubereiten. Der Aufbau lokaler Netzwerke und die Entwicklung konkreter Lösungsansätze gemeinsam mit den ländlichen Gemeinden und Studierenden der Universität Kara stehen im Mittelpunkt des Projekts.

Mehr erfahren
Blog
de en fr

Klimawissen über Kontinente hinweg vernetzen

Im Rahmen des Minodu-Projekts wurde im Wintersemester 2023/24 ein hybrider kollaborativer Universitätskurs gleichzeitig an der Universität Kara in Togo und der Universität der Künste in Berlin durchgeführt.

Mehr erfahren
Video
de en fr

Impression Video Tropentag 2023

Das vom BMBF geförderte Programm INTERFACES und die vier Regionalprojekte COINS, DecLaRe, InfoRange und Minodu trafen sich auf der Tropentagskonferenz vom 20. bis 22. September in Berlin. Höhepunkt war der von INTERFACES organisierte Vorkonferenz-Workshop.

Mehr erfahren
Video
de en fr

Impression Video Erster Status Seminar

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert transdisziplinäre Forschung zur nachhaltigen Landbewirtschaftung, um die Lebensgrundlagen in Afrika südlich der Sahara zu verbessern.

Mehr erfahren
Video
de en fr

Minodu Projekt an der Université de Kara

Workshop zum Start des Minodu-Projekts in Togo

Mehr erfahren

Projektteam

Zurück
Weiter
Bokobana, Magnim Essolakina

Mehr erfahren
Foli-Bebe, Ousia Assiongbon

Mehr erfahren
Fröbel, Friederike

DFKI - German Research Center for Artificial Intelligence

Mehr erfahren
Katthaen, Antonia

DFKI - German Research Center for Artificial Intelligence

Mehr erfahren
Lange, Carina

DFKI - German Research Center for Artificial Intelligence

Mehr erfahren
Oudanou, Damghane

Mehr erfahren
Pilo, Mikémina

Mehr erfahren
Tsamedi, Victoire Eyram Adjovi

Mehr erfahren
Ulbrich, Jannes

DFKI - German Research Center for Artificial Intelligence

Mehr erfahren

Partner

Zurück
Weiter